21st Century Learning and Teaching
586.7K views | +1 today
Follow
21st Century Learning and Teaching
Related articles to 21st Century Learning and Teaching as also tools...
Curated by Gust MEES
Your new post is loading...
Your new post is loading...

Popular Tags

Current selected tags: 'Coding', 'Deutschland'. Clear
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Hier geht es los . . . in drei Schritten zum smarten Maker | #MakerED #MakerSpaces #Coding

Hier geht es los . . . in drei Schritten zum smarten Maker | #MakerED #MakerSpaces #Coding | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
Was braucht der Erfinder von morgen? Ganz einfach …

Sensoren und Aktoren
Mikrocontroller (Arduino, Intel & co.)
Software (Arduino IDE, C++, Phyton & co.)
Werkzeuge (Multimeter, Lötkolben, usw.)
Grundlagen Wissen
viel Spaß am Experimentieren
Oder kurz gesagt:

frisches Wissen und Zugang zu neuester Technologie
Denn neueste Technologie und frisches Wissen sind das Alphabet des 21. Jahrhunderts. Wenn Du diese beherrschst, konsumierst du nicht mehr nur Produkte und Services. Nein, du gestaltest deine Welt selbstbestimmt und baust eigene kleine Maschinen.

Du kannst zum Beispiel:

technische Gegenstände reparieren oder verbessern
interaktive Dinge für das Internet der Dinge (IoT) bauen
kleine Roboter & Dronen bauen
Maschinen bauen, die Maschinen bauen (3D Drucker, CNC Fräsen)
Wäre es nicht aufregend all diese Dinge zu bauen und mit der physikalischen Welt interagieren zu lassen?

Die digitale Welt würde für dich nicht mehr am Bildschirm Ende aufhören sondern um dich herum eine bessere Welt erschaffen. Stell dir vor, was du mit deinen Ideen alles verändern kannst.

Ich möchte dich auf diesem Weg  – dem Weg zum smarten Maker – unterstützen. Dazu habe ich diesen Blog aufgebaut.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=makerspace

 

https://gustmees.wordpress.com/?s=maker

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Junge Tüftler – ENTDECKT EURE WERKZEUGE UM DIE WELT ZU GESTALTEN, IN FRAGE ZU STELLEN UND NEU ZU... | #MakerED

Junge Tüftler – ENTDECKT EURE WERKZEUGE UM DIE WELT ZU GESTALTEN, IN FRAGE ZU STELLEN UND NEU ZU... | #MakerED | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

Jedes Kind ist einzigartig und lernt und entdeckt die Welt auf seine eigene Art und Weise.


Junge Tüftler hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern einen vielfältigen Ansatz zu digitaler Bildung zu ermöglichen, so dass sich jeder schöpferisch in die digitale Gesellschaft einbringen und entfalten kann.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/2014/08/20/maker-space-a-new-trend-in-education-and-a-big-responsibility/

 

https://gustmees.wordpress.com/2014/08/24/coding-a-new-trend-in-education-and-a-big-responsibility/

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Ideas+for+makerspaces

 

Gust MEES's insight:

Jedes Kind ist einzigartig und lernt und entdeckt die Welt auf seine eigene Art und Weise.


Junge Tüftler hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern einen vielfältigen Ansatz zu digitaler Bildung zu ermöglichen, so dass sich jeder schöpferisch in die digitale Gesellschaft einbringen und entfalten kann.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/2014/08/20/maker-space-a-new-trend-in-education-and-a-big-responsibility/

 

https://gustmees.wordpress.com/2014/08/24/coding-a-new-trend-in-education-and-a-big-responsibility/

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Ideas+for+makerspaces

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Making Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen | Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten #MakerED 

Making Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen | Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten #MakerED  | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

Vorwort zum Handbuch „Oh, wie cool! Oh, wie cool!“ hat ein 10­jähriger Junge bei der offenen kreativen digitalen Werkstatt „Maker Days for Kids“1 in Bad Reichenhall im April 2015 mehrere Minuten lang immer wieder gewispert, als er seine selbstgebastelte VR­Brille auf der Nase hatte und in die Tiefen der 3D­Welten von Achterbahnen und Jump­And­Run­Spielen eintauchte. „Oh, wie schön“ dachten sicher etliche der Eltern, als sie bei der abschließenden Ausstellung die Acrylbilder bestaunten, die nicht nur aus Collagen von unterschiedlichen Materialien und Farbe entstanden sind, sondern die auch noch mit funkelnden LEDs bestückt waren.

 

Und irritiert waren wohl die Ehrengäste bei der Abschlusspräsentation der „Maker Days for Kids“, als sie auf einmal selbst der Game­Controller waren, mit dem ein von Kindern programmiertes Spiel gelöst werden musste. Making, also das kreative Gestalten und Selbermachen, insbesondere mit digitalen Technologien, ist aufregend und spannend. Solche Making­Aktivitäten faszinieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Technisches Verständnis, kreatives Problemlösen, soziales Miteinander und handwerkliches Geschick werden dabei ganz nebenbei trainiert. Keine Frage, dass es für uns galt, die Erfahrungen der „Maker Days for Kids“ aufzubereiten, zu verbreiten und auch mit Erfahrungen von anderen Making­Aktiven zu ergänzen.

 

Nach den „Maker Days for Kids“ war das der erste offene, kostenlose Online­Kurs zum „Making mit Kindern“ auf der Plattform iMooX.at im Herbst 2015. Mehr als 600 Teilnehmer/innen haben sich bis zum Februar 2016 am Kurs beteiligt. Die Projektbeschreibungen des Kurses wurden nun für dieses Handbuch ergänzt und mit weiteren Texten versehen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/2014/08/20/maker-space-a-new-trend-in-education-and-a-big-responsibility/

 

https://gustmees.wordpress.com/2014/08/24/coding-a-new-trend-in-education-and-a-big-responsibility/

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Ideas+for+makerspaces

 

Gust MEES's insight:

Vorwort zum Handbuch „Oh, wie cool! Oh, wie cool!“ hat ein 10­jähriger Junge bei der offenen kreativen digitalen Werkstatt „Maker Days for Kids“1 in Bad Reichenhall im April 2015 mehrere Minuten lang immer wieder gewispert, als er seine selbstgebastelte VR­Brille auf der Nase hatte und in die Tiefen der 3D­Welten von Achterbahnen und Jump­And­Run­Spielen eintauchte. „Oh, wie schön“ dachten sicher etliche der Eltern, als sie bei der abschließenden Ausstellung die Acrylbilder bestaunten, die nicht nur aus Collagen von unterschiedlichen Materialien und Farbe entstanden sind, sondern die auch noch mit funkelnden LEDs bestückt waren.

 

Und irritiert waren wohl die Ehrengäste bei der Abschlusspräsentation der „Maker Days for Kids“, als sie auf einmal selbst der Game­Controller waren, mit dem ein von Kindern programmiertes Spiel gelöst werden musste. Making, also das kreative Gestalten und Selbermachen, insbesondere mit digitalen Technologien, ist aufregend und spannend. Solche Making­Aktivitäten faszinieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Technisches Verständnis, kreatives Problemlösen, soziales Miteinander und handwerkliches Geschick werden dabei ganz nebenbei trainiert. Keine Frage, dass es für uns galt, die Erfahrungen der „Maker Days for Kids“ aufzubereiten, zu verbreiten und auch mit Erfahrungen von anderen Making­Aktiven zu ergänzen.

 

Nach den „Maker Days for Kids“ war das der erste offene, kostenlose Online­Kurs zum „Making mit Kindern“ auf der Plattform iMooX.at im Herbst 2015. Mehr als 600 Teilnehmer/innen haben sich bis zum Februar 2016 am Kurs beteiligt. Die Projektbeschreibungen des Kurses wurden nun für dieses Handbuch ergänzt und mit weiteren Texten versehen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/2014/08/20/maker-space-a-new-trend-in-education-and-a-big-responsibility/

 

https://gustmees.wordpress.com/2014/08/24/coding-a-new-trend-in-education-and-a-big-responsibility/

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Ideas+for+makerspaces

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Deutsches Start-Up gewinnt den CODE_n Award | Coding | EU | Europe

Deutsches Start-Up gewinnt den CODE_n Award | Coding | EU | Europe | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
Auf der CeBIT präsentieren 50 Start-ups aus 17 Ländern innovative Geschäftsmodelle im Rahmen des CODE_n Wettbewerbs. Der mit 30.000 Euro dotierte CODE_n Award blieb allerdings in Deutschland.


Mehr erfahren:


https://gustmees.wordpress.com/2014/08/24/coding-a-new-trend-in-education-and-a-big-responsibility/


http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Coding


http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=relayr



Gust MEES's insight:
Auf der CeBIT präsentieren 50 Start-ups aus 17 Ländern innovative Geschäftsmodelle im Rahmen des CODE_n Wettbewerbs. Der mit 30.000 Euro dotierte CODE_n Award blieb allerdings in Deutschland.


Mehr erfahren:


https://gustmees.wordpress.com/2014/08/24/coding-a-new-trend-in-education-and-a-big-responsibility/


http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Coding


http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=relayr



No comment yet.